Elektroauto Nissan eNV200 kann THG-Prämie nutzen

THG-Prämie beantragen und Umwelt schonen

Energielix

ENERGIELIX-TIPP

Elektroautos werden immer beliebter, gerade die niedrigen Betriebskosten sind interessant und zusätzlich kann man auch noch eine THG-Prämie bekommen. Beim Kauf eines Elektroautos kann man eine Elektroautoförderung bekommen. Doch diese ist bei der Treibhausgas-Prämie, kurz THG, nicht gemeint. Elektroautos reduzieren die Abgase wie zum Beispiel Stickoxid deutlich. Für die im Verkehr dringend notwendige CO2-Einsparung kann man als Elektroautonutzer eine zusätzliche Prämie Prämie bekommen.

Voraussetzung dafür ist, dass das Elektroauto hauptsächlich an der eigenen Ladesäule aufgeladen wird. Dabei kann die THG-Prämie pauschaliert beantragt werden oder über den konkreten Verbrauch der eigenen Wallbox. Für eine kWh Abrechnung muss die Wallbox ein entsprechendes Messsystem haben. Bei der Anmeldung wird dann noch der Typenschein benötigt, weil die Fahrzeugdaten entsprechend zertifiziert werden müssen.

Wird das Elektroauto nur an öffentlichen Ladesäulen aufgeladen, geht das leider nicht. Die öffentlichen Ladesäulen verkaufen die CO2-Einsparung über den abgegeben Strom in der Regel bereits selbst. Doppelt kann die Einsparung ja nicht angerechnet werden.

Elektroautos rechnen sich über die geringeren Betriebskosten

Ja, Elektroautos sind aktuell bei der Anschaffung etwas teurer, dafür haben sie dann deutlich geringere Betriebskosten. Über einen längeren Zeitraum können Elektroautos dann sogar billiger kommen als ein Verbrenner. Vor allem, wenn man sehr viel fährt, da auch der Energieverbrauch deutlich geringer ist. Bei manchen Modellen ist man vom „1-Liter-Auto“ nicht mehr weit weg. Gerade im Stadtverkehr kann man schon in die Nähe von 10 kWh/100km kommen. Kommt der Strom dann auch noch von der eigenen PV-Anlage kann man mit 1 € Stromkosten auf 100 km unterwegs sein. Mit der THG-Prämie kann man diese Betriebskosten dann noch weiter senken. Wählt man dann auch noch einen Kleinwagen, sinken die Kosten nochmals.

Wie hoch ist die THG-Prämie?

Es gibt keinen fixen Preis für die THG-Prämie. So wie der CO2-Preis für Zertifikate schwankt, ist auch die Vergütungsmöglichkeit bei der THG-Prämie jedes Jahr anders. Je, nach Nachfrage nach CO2-Einsparungen sind die Prämien dann einmal höher oder auch niedriger. Die Prämien werden über verschiedene Anbieter abgewickelt und diese zahlen auch leicht unterschiedliche Prämien. Ein Vergleich lohnt sich, ich bin aktuell z.B. bei https://elektrovorteil.at/